top of page

IMPRESSUM

Verantwortlich für die Inhalte von www.MichaelRaab.info sowie alleiniger Inhaber des Copyrights für Layout und Inhalt ist gemäß den Angaben § 5 TMG:

Michael Raab

c/o FutureCamp Holding GmbH

Aschauer Str. 30

81549 München 

 

Kontakt:

E-Mail: info@michaelraab.info

Internet: www.MichaelRaab.info

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Michael Raab

c/o FutureCamp Holding GmbH

Aschauer Str. 30

81549 München

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: Michael Raab

Quelle: http://www.e-recht24.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Dienstanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.

 

Haftung für Links

Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht

 

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

DATENSCHUTZ

Der Schutz der Privatsphäre ist von essentieller Bedeutung für das Vertrauen in die Marke Michael Raab. Aus diesem Grund behandeln wir personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Daten

 

Beim jedem Besuch der Internetseiten www.MichaelRaab.info werden Daten übermittelt. Diese werden ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken und zum Verbessern des Service gespeichert, siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Das heißt, es werden keine personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, Anschrift, Telefonnummer oder Email-Adresse, mit denen Ihre Person bestimmt und zurückverfolgt werden kann) gespeichert und weitergegeben, außer diese werden freiwillig zum Beispiel über das Newsletter-, Anmelde- oder Kontaktformular zur Verfügung gestellt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet zum Beispiel bei der Kommunikation per Email Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nie gänzlich möglich.

 

Zweckgebundene Nutzung

 

MichaelRaab.info wird die online ausdrücklich zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen sowie Dritten nicht bzw. nur nach Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen, außer wenn dies für die Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer, aufgrund rechtlicher Verpflichtung sowie behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen, erforderlich ist der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. bei Angriffen auf die Systeme zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit oder für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden.

 

Server-Log-Files

 

Wix, der Provider der Seiten – die Datenschutzrichtlinien sind auch für Sie beim Besuch und Nutzen der Seiten von MichaelRaab.info relevant und finden sich hier https://de.wix.com/about/privacy, und wir erheben und speichern automatisch Daten und Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Quelle und Verweis, von welcher Seite Sie auf MichaelRaab.info gelangt sind, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten, Menge der gesendeten Daten in Byte. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Internet-Seiten zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Cookies

 

Diese Website verwendet so genannte Cookies, die entweder von unserem Server, dem des Providers Wix (svSession, hs, incap_ses_${Proxy-ID}_${Site-ID}, incap_visid_${Proxy-ID}_${Site-ID}, nlbi_{ID}, XSRF-TOKEN, smSession) oder aufgrund von Apps dem Server Dritter an Ihren Browser übertragen werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie werden für personalisierte Inhalte zur Vermeidung wiederholter Eingaben oder Registrierungen oder zur Anpassung des Informationsangebots an Ihr Benutzerverhalten verwendet.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Newsletter, Kontakt und Kommentar

 

Durch das Ausfüllen und Absenden von Formularen (Newsletter, Registrierung, Kontakt) werden personenbezogene Daten übermittelt, die gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts gespeichert und verarbeitet werden.

 

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält und auch Werbung beinhalten kann, beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse, die auch an Dritte und Partner weitergegeben werden darf. 

Mit der Angabe Ihrer Emailadresse erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass MichaelRaab.info, Partner oder Sponsoren diese für das Versenden von Informationen und auch Werbung an Sie nutzen dürfen. Diese wird also nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert und genutzt. Den Newsletter können Sie jederzeit kostenfrei per E-Mail an info (at) MichaelRaab.info abbestellen.

 

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular Verbindung aufnehmen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info (at) MichaelRaab.info widerrufen.

 

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

 

Datenübermittlung

 

Personenbezogene Daten übermitteln wir dann an Dritte, wenn dies zum Beispiel im Rahmen einer Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder andere Dienstleister. Sie können der Nutzung der diesbezüglich gespeicherten Email-Adresse jederzeit kostenfrei widersprechen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an info (at) MichaelRaab.info mit dem entsprechenden Kommentar.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Webseite

 

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa oder Mastercard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Social Plugins

 

Auf unserer Website bieten wir Ihnen sogenannte Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken an (z.B. den Facebook „Gefällt mir“-Button“). Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und das entsprechende Social Plugin anklicken, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks möglicherweise Informationen über den Besuch unserer Website mit Ihren dortigen Profildaten verknüpfen. Bitte informieren Sie sich deshalb über diese Funktionalitäten beim Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen, die ein solches Plugin enthält, ruft Ihr Browser das Plugin von den Servern des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks ab und stellt es als Teil unserer Website dar. Dabei kann der Betreiber des sozialen Netzwerks Cookies oder sogenannte „Web Beacons“ auf Ihrem Rechner speichern. Genauere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Wenn Sie diese Funktionen unterbinden möchten, informieren Sie sich bitte über die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers beim Umgang mit Cookies und „Web Beacons“. Diese Informationen können Sie beim Hersteller Ihres Browsers finden oder bei Anbietern sogenannter Browser-Extensions und -Plugins.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf den Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seiten besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es sei darauf hingewiesen, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Fonts

 

Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Fonts. Das sind über 800 Schriftarten der Firma Google Inc. bzw. deren europäischen Niederlassung Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland), die Nutzern kostenlos zu Verfügung gestellt werden.

Die Dateien für die verwendeten, Web optimierten und sicheren Schriften (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com bei Ihrem Besuch auf unserer Seite angefordert. Aufgrund der geringen Datengröße laden sich unsere Seiten sehr schnell und funktionieren auf allen gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Opera, Safari wie auch modernen mobilen Betriebssystemen einwandfrei. Insofern besteht unsererseits auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse Google Fonts für unseren Internetauftritt zu verwenden.

Sobald Sie unsere Seiten besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden automatisch Daten von Ihnen und Informationen über Sie wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Spracheinstellungen, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers an die Server von Google übermittelt, die sich auch außerhalb der EU befinden.

Welche Daten von Google grundsätzlich erfasst und wofür diese verwendet werden, finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Das heißt, eine externe Speicherung Ihrer Daten können Sie nur verhindern, indem Sie unsere Seite nicht besuchen. Um Ihre Daten zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=331662122927 kontaktieren.

Als Grundlage der Datenweitergabe oder -verarbeitung dort verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Das sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen. Sie sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese wie beispielsweise in die USA überliefert und dort gespeichert werden. Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen, die auch den Standardvertragsklauseln für Google Fonts entsprechen, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Den Beschluss und die Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Allerdings besteht nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA, was verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung bedeutet.

Sofern Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts zum Einsatz kommt und weiterhin auf unseren Seiten surfen, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird, soweit bekannt, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Es sei darauf hingewiesen, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Widerspruchsrecht, Abbestellung und Auskunftsrecht

 

Wenn Sie keine weiteren Informationen von MichaelRaab.info mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Genehmigung hierzu jederzeit widerrufen. 

Ferner haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Sperrung dieser Daten.

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten zum Beispiel für eine Vorratsdatenspeicherung kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Wenn Sie Fragen haben sollten, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit per Email info (at) MichaelRaab.info oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutz
bottom of page